>> Archive by category "Information" (Page 25)

Information

Bundesverband Kunsthandwerk Berufsverband Handwerk Kunst Design e.V.: Das deutsche Kunsthandwerk braucht Ihre Unterstützung! Petition

Das deutsche Kunsthandwerk braucht Unterstützung, zum Beispiel durch Mitzeichnung dieser Petition, die beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags eingereicht wurde. Auf der vergangenen Mitgliederversammlung im Oktober 2022 wurde über die Petition mit dem Titel „Kunsthandwerk als kulturelles Erbe erhalten!“ abgestimmt. Nach Prüfung durch den Petitionsausschuss wurde die Petition online gestellt und für vier Wochen zur Mitzeichnung frei gegeben. In diesen vier Wochen können Sie das Anlieg...
weiter

9. Oldenburger Zeichenfestival – ausgezeichnet! 2023.

Vom Anderssein ZOMBIES - KÜNSTLER*INNEN GESUCHT! Das 9. Oldenburger Zeichenfestival ausgezeichnet! sucht Künstler*innen für künstlerische Workshops mit Jugendlichen. Die Workshops dauern 5 Tage mit je 5 Stunden, im Zeitraum 11.09. – 15.09.2023. Die Jugendlichen arbeiten 2023 zusammen mit Künstler*innen zum Thema „Zeichnung und Zombies –Vom Anderssein“. Bereits zum neunten Mal lädt das Oldenburger Zeichenfestival ausgezeichnet! im Herbst 2023 zum gemeinsamen Zeichnen, Nachdenken und Diskutieren ...
weiter

WICHTIGER Hinweis der KSK

Wie jedes Jahr müssen Versicherte und Zuschussberechtigte der Künstlersozialkasse ihr voraussichtliches Jahresarbeitseinkommen für das kommende Kalenderjahr melden. Die Frist zur Meldung endet am 01.12.2022. Die Meldung kann unkompliziert online erfolgen unter: Jahresmeldung Versicherte : Künstlersozialkasse (kuenstlersozialkasse.de Damit den Versicherten keine Nachteile entstehen, ist eine Meldung des voraussichtlichen Jahresarbeitseinkommens für 2023 unbedingt erforderlich. Dies gilt ...
weiter

EINLADUNG ZU ZWEI EUCREA WEBINAREN:

Webinar 1: Kulturjournalismus und inklusive darstellende Kunst Die Tanzkritikerin Wiebke Hüster, der Kulturjournalist Georg Kasch und die Redakteurin des Online-Magazins DIE NEUE NORM Judyta Smykowski diskutieren zusammen mit der Moderatorin Amy Zayed, welchen Platz inklusive Theater- und Tanzproduktionen in den Feuilletons haben. Ist inklusive Theaterarbeit überhaupt ein Thema für den Kulturjournalismus? Wie wird über inklusive Kunst berichtet? Wie geht man mit Labeling und Ableismus um? Mi ...
weiter

Der Entwurf von Thomas Krutmann siegt beim „Kunst am Bau“-Wettbewerb

Neubau für den THW-Ortsverband Osterode: Ein besonderer „Kunst am Bau“-Wettbewerb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen, ist vor kurzem abgeschlossen worden. Das Preisgericht schlug für den Neubau des Technischen Hilfswerks (THW) des Ortsverbandes in Osterode vor, den Siegerentwurf des lokalen Künstlers Thomas Krutmann realisieren zu lassen. Die Besonderheit bei dem Wettbewerbsverfahren: Ein regionaler Kunstverband schl...
weiter

Atelier- und Projektraumförderung in der Region Hannover – bis 15. Oktober 2022

Für eine Förderung im Rahmen der Atelier- und Projektraumförderung ist die Bewerbung noch bis zum 15. Oktober möglich. Antragsformulare und nähere Informationen gibt es hier: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Kultur,-Herrenh%C3%A4user-G%C3%A4rten-und-Sport/Fachbereich-Kultur/Kulturb%C3%BCro/Kulturf%C3%B6rderung/Atelier-und-Projektraumf%C3%B6rderung-2023  
weiter

Künstlerischer Nachlass – Erinnerung als Aufgabe im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Regionalgeschichte

Samstag, 17. September 2022, 9:30 – 16.30 Uhr Ort: Kunstverein Wolfenbüttel e.V., Reichsstraße 1, 38300 Wolfenbüttel Anmeldung unter kontakt@kunstverein-wf.de Weitere Informationen zu dem Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.kunstverein-wf.de/kuenstlerischer-nachlass-fachtag/ Im Landkreis Wolfenbüttel gibt es diverse künstlerische Nachlässe – sie stecken voller Überraschungen, sind Vermächtnis und mitunter auch Verpflichtung. Die Bandbreite der Fragen, Probl...
weiter

WAHLPRÜFSTEINE – Kulturfördergesetz und Fragen zu den Landtagswahlen in Niedersachsen

Im Vorfeld der kommenden Landtagswahl in Niedersachsen haben wir als Berufsverband der Bildenden Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen Wahlprüfsteine zusammengestellt und an die demokratischen Parteien des Landtags in Niedersachsen versandt. Der Brief ist hier in voller Länge zu lesen.   Wir, der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen, freuen uns, dass jetzt das Kulturfördergesetz im Niedersächsischen Landtag eingebracht wird, und begrüßen dieses V...
weiter
Top