>> Archive by category "Information" (Page 3)

Information

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Veranstaltungen im Bereich Bildende Kunst

kleiner leichter langsamer. Degrowth in Kunst und Vermittlung Ein überregionales Symposion vom 16.-18. Mai 2025 im Sprengel Museum Hannover   Entgegen einem geltenden Verständnis von Wohlstand, der vor allem von wirtschaftlichem Wachstum, Profit und Konkurrenz abhängt, thematisiert die Veranstaltung Produktions- und Konsumverhalten sowie Ungleichheiten in Bezug auf Ressourcen kritisch. Wie können wir vor diesem Hintergrund eine von anderen Werten getragene Kultur gestalten, die vielm...
weiter

Offener, zweistufiger Kunst-am-Bau-Wettbewerb: GNUE Polizeiinspektion Magdeburg einschließlich Polizeiinspektion. Bewerbung bis 14.05.2025

Zentrale Dienste, Haus 4 und Außenanlagen Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt lobt einen bundesweit offenen, zweistufigen Kunst-am-Bau-Wettbewerb aus für die Baumaßnahme "Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt für die Polizeiinspektion Magdeburg". Für die Realisierung der Kunstwerke an zwei Standorten (im Innen- und Außenbereich) steht ein Gesamtbudget von 170.000 Euro brutto zur Verfügung. Teilna...
weiter

Einladung zur Teilnahme an einer Kunstmarkt-Studie bis 30.04.2025

Einladung, Teil eines internationalen Forschungsprojekts (University of Constantine 3) zu sein, das untersucht, wie Künstler:innen den Kunstmarkt wahrnehmen und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen. · Einfluss: Teilnahme trägt dazu bei, kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede zwischen Künstler:innen in Deutschland und Algerien besser zu verstehen und mögliche Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. · Zeitaufwand: ⏳ Nur 5 Minuten – anonym und sicher! · Stimme zählt: Mach mit und ...
weiter

Digitale Informationsveranstaltung: „Kultur macht stark“-Projekten im ländlichen Raum am 22.Mai

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF bietet am 22. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zur Durchführung von „Kultur macht stark“-Projekten im ländlichen Raum an. Das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bringt in allen Regionen Deutschlands lokale Akteure zusammen, die sich vor Ort für mehr Bildungschancen engagieren. In der digitalen Veranstaltung „Kultur macht stark“ in ländlichen Räumen: Potenziale entwickeln, Perspektive...
weiter

Produzentengalerie 4h-art: „RÖHRENDER HIRSCH II“ 07.-16.11.2025 Bewerbungsfrist 31.8.2025. Ohne Honorar

Loebensteinstrasse 7a (früher Hindenburgstrasse),30175 Hannover Ansprechpartner: Dieter Rammlmair, Mobil: +49 1721747356 ; 4h-art@email.de; www.4h-art.de Thema 2025-11 "Röhrender Hirsch II" Zeitraum: 07.-16.11.2025 Bewerbungsfrist: 31.08.202 Nach der erfolgreichen Ausstellung „Röhrender Hirsch“ im November 2015 im Rahmen der monatlichen 4-Stunden‐Ausstellung der Produzentengalerie „4h‐art“ ist die Ausstellung am im November 2025 wieder dem Thema „Röhrender Hirsch“ gewidmet. Anlass des...
weiter

Produzentengalerie 4h-art: Ausschreibung „ZERO WASTE“ 19.-28.09.2025 Bewerbungsfrist 30.6.2025, ohne Honorar

Loebensteinstrasse 7a (früher Hindenburgstrasse),30175 Hannover Ansprechpartner: Dieter Rammlmair, Mobil: +49 1721747356 ; 4h-art@email.de; www.4h-art.de Thema 2025-09 "ZERO WASTE?" Zeitraum: 19.-28.9.2025 Bewerbungsfrist: 30.06.2025 Das gewählte Thema ist "Zero waste" Eigentlich möchten wir ja ohne Müll auskommen und in einer, weitgehend Müll freien Landschaft aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts leben, ohne dabei unsere Lebensweise zu ändern. Doch Nostalgie ist hier fehl am Platz...
weiter

Ausschreibung 40. Kunstpreis junger westen

Vom 1. April bis 11. Mail 2025 laufen die Bewerbungen für den 40. Kunstpreis junger westen. Der Kunstpreis junger westen wird 2025 für Malerei ausgeschrieben und ist mit 20.000 € dotiert. Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Künstler*innen zugelassen, die nicht älter als 35 Jahre alt sind (Jahrgang 1990 oder jünger) und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Jury wählt nicht nur eine*n Preisträger*in, sondern auch die Künstler*innen für di...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt – Das fiktive Selbstportrait Fotografie trifft kreatives Schreiben 23.-25. Mai 2025 Dozentin: Kathrin Brunnhofer Die Entwicklung von Charakteren ist in der Bildenden Kunst ebenso ein zentrales Thema wie in der Literatur. Vom eigenen Körper, der eigenen Biografie ausgehend fiktive Figuren zu entwickeln, stellt dabei einen besonderen Ansatz dar, mit dem etwa Künstler_innen wie Natascha Sadr Haghighian, Cindy Sherman, Duane Michaels oder Dieter Meier in unterschiedlicher Weise in i...
weiter

BBK Oldenburg zeigt Arbeiten von Petra Höcker und Maaike Nijlunsing

Die BBK-Galerie in der Peterstraße 1 zeugt vom 23. März bis zum 27. April 2025 Arbeiten von Petra Höcker und Maaike Nijlunsing. BBK Plakat, Höcker Nijlunsing Petra Höcker erschafft Gemälde wie Objekte und verwendet dabei eine breite Palette an Materialien wie Acrylfarbe, Tinte, Schellack, Kunstharz oder Gaze sowie Naturprodukte wie Hanf und Sand. Ihre Werke entstehen oft in Serien, bei denen die einzelnen Stücke miteinander in Beziehung stehen und sowohl zusammen als auch einzeln...
weiter

Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V.: Stellenausschreibung: Kulturberater*in Niedersachsen Nord

Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams ein*e Kulturberater*in Niedersachsen Nord. Der LV Soziokultur ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Als Fachverband vertritt der Landesverband diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Di...
weiter
Top