>> Archive by category "Information" (Page 3)

Information

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt künstlerische Intelligenz 4.-6. April 2025 Dozent: Axel Watzke Aus der analogen Kunstwerkstatt heraus erprobt das Seminar experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für künstlerische Prozesse und Vermittlungskontexte bietet. Welche neuen Inhalte, Prozesse und Formate regt KI an und wie können wir diese für die jeweiligen Zusammenhänge aufgreifen, umsetzen und weiterentwickeln? Die Werkstatt richtet sich an alle, die sich ...
weiter

Open Call! Festival „Yes AI Can“ vom 25. – 28. September in Rostock, Bewerbung bis 01.03.2025

Das Festival findet vom 25. bis 28. September 2025 in der Rostocker Nikolaikirche statt und widmet sich den Themen Schöpfung, Künstliche Intelligenz (KI) und Fake News. Es bietet Raum für digitale Kunstwerke und Performances, die diese Themen kreativ und kritisch beleuchten. Gesucht werden: KI-generierte Werke Interaktive Installationen Audiovisuelle Formate Performances aus Musik, Tanz oder Theater mit digitalen Elementen Der sakrale Raum der Nikolaikirche dient dabei nicht ...
weiter

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrates zur Bundestagswahl 2025

https://www.kulturrat.de/positionen/elf-forderungen-des-deutschen-kulturrates-zur-bundestagswahl-2025/ Drucken PDF Berlin, den 07.01.2025. Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 formuliert der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, elf Forderungen an zur Wahl stehende Parteien für die Kulturpolitik der 21. Wahlperiode. Der Deutsche Kulturrat repräsentiert die verschiedenen künstlerischen Sparten und die unterschiedlichen Bereiche des kulturellen Lebens. ...
weiter

Kultur macht stark – erste Ausschreibung für 2025: Antragszeitraum vom 1. Januar bis 28. Februar 2025

Erste Ausschreibung für 2025: Antragszeitraum vom 1. Januar bis 28. Februar 2025, gilt für Projekte mit Laufzeitbeginn ab 20.05.2025 und Projektstart ab 20.06.2025. digitale Informationsveranstaltungen zur Antragsstellung: 24.01.2025, 13:00-15:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail bis 23.01., 14:00 Uhr) 06.02.2025, 15:00-17:00 Uhr (Anmeldung per E-Mail bis 05.02., 14:00 Uhr) Die Informationsveranstaltungen finden per Zoom statt; den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Bitte vor der Tei...
weiter

LOKAL – neues Förderprogramm für Kulturorte in kleineren Städten, Anträge bis 14.02.2025

Mit dem neuen Modellprogramm "LOKAL – Programm für Kultur und Engagement" will die Kulturstiftung des Bundes den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Klein- und Mittelstädten unterstützen, in denen neue Partnerschaften entstehen und partizipative Kunstprojekte initiiert werden sollen. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Anträge können bis 14. Februar gestellt werden. Kulturorte sind in Zeiten der Polarisierung wichtige Begegnungs...
weiter

Ausschreibung zur Unterstützung ukrainischer Künstler*innen und Kulturschaffender. Einreichfrist bis 06.02.2025

Als Reaktion auf den russischen Krieg in der Ukraine und seine dramatischen Auswirkungen auf die ukrainische Bevölkerung und das kulturelle Erbe unterstützt die Europäische Kommission mit 5 Millionen Euro Projekte für den ukrainischen Kultur- und Kreativsektor. Gefördert werden Konsortien von Organisationen, die Aktivitäten durchführen und damit einer größeren Anzahl von Akteur:innen zugutekommen. Somit sollen ukrainische Künstler:innen, Organisationen und Fachleute aus der Kreativ- und Kulturbr...
weiter

Ausschreibung zur 42. Neuenburger Kunstwoche – Thema “Ton-Kunst“ – vom 25.08. – 31.8.2025. Bewerbung bis 15.02.2025

Für eine Woche im Sommer wird Neuenburg zur Hochburg gestaltender Kunst. Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt kommen nach Neuenburg und erschaffen hier ihre ganz eigene Kunst zu den jährlich wechselnden Themen unserer Kunstwochen. Immer ganz nah dran an der Bevölkerung - und manchmal sogar mit ihr zusammen bringen sie Kunst aufs Land. Die 42. Neuenburger Kunstwoche soll die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Tonerde als künstlerisches Material in den Mittelpunkt stellen....
weiter

Atelierplatz Hannover-List, ab Februar 2025 frei

Atelier 3A, Podbielskistrasse 38 (Nähe Lorzingstrasse) Hochparterre Das Atelier ist mit Stuck verziert. Es hat Tageslichtlampen, Fenster, Heizung, WC. Wir sind zu zweit und suchen eine dritte Person. Entweder im großen Raum mitarbeiten, alternativ gibt es einen separat abgetrennten Bereich, mit Architektentisch ausgestattet. Staffelei, Druckerpresse, Kühlschrank, Herdplatte, Wasserkocher vorhanden. 298 inkl. Nebenkosten Bitte bei Interesse an den BBK Niedersachsen per Mail schr...
weiter

Ausschreibung 2025 artspace bremerhaven. Bewerbung bis 15.03.2025

www.artspace-bremerhaven.de Kreative sind gefragt! Künstler*innen können sich jetzt wieder für artspace bremerhaven 2025 bewerben. Das Kunstevent am 23. & 24. August statt. Das interdisziplinäre Kunstfestival artspace bremerhaven öffnet die Türen in der „Alten Bürger“ für Kunst und Kultur aller Disziplinen. artspace bremerhaven macht Straße, Werkstätten, Galerien, Treppenhäuser, Ateliers, Wohnungen, Gewerbeflächen und Leerstände zur Bühne, zur Leinwand und zum Resonanzraum. Es sind reg...
weiter

Ausschreibung Kunstwettbewerb „Wir gegen Rechtsruck“

Der Rechtsruck in unserer Gesellschaft ist unübersehbar und besorgniserregend. Tausende Menschen haben im Frühjahr 2024 bundesweit ihre Stimme erhoben und für ein demokratisches, tolerantes Miteinander demonstriert. Die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025 wird nicht dazu führen, dass der Rechtsruck in der Gesellschaft sein Ende findet. Künstler*innen sind gefragt, der gesellschaftlichen Entwicklung nach rechts entgegen zu treten und diesem wichtigen Anliegen eine kreative un...
weiter
Top