>> Posts tagged "Kunst am Bau" (Page 3)

Kunst am Bau

Künstlerischer Wettbewerb für einen Gedenk- und Erinnerungsort für die Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt, die von 1933 bis 1945 wegen ihrer politischen Tätigkeit zu Tode kamen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt lobt einen künstlerischen Wettbewerb für einen öffentlich zugänglichen Gedenk- und Erinnerungsort vor dem Landtagsgebäude aus. Dieser soll an Abgeordnete erinnern, die auf dem Gebiet des heutigen Landes Sachsen-Anhalt in die Vorläuferparlamente des Landtages sowie den Reichstag während der Weimarer Republik frei gewählt wurden und wegen ihres politischen Engagements zu Tode kamen. Die künstlerischen Medien sind freigestellt. Die Arbeit soll eigens für diesen Ort un...
weiter

Der Entwurf von Thomas Krutmann siegt beim „Kunst am Bau“-Wettbewerb

Neubau für den THW-Ortsverband Osterode: Ein besonderer „Kunst am Bau“-Wettbewerb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen, ist vor kurzem abgeschlossen worden. Das Preisgericht schlug für den Neubau des Technischen Hilfswerks (THW) des Ortsverbandes in Osterode vor, den Siegerentwurf des lokalen Künstlers Thomas Krutmann realisieren zu lassen. Die Besonderheit bei dem Wettbewerbsverfahren: Ein regionaler Kunstverband schl...
weiter

Künstlerische Gestaltung für Neubau des Bundesministeriums der Finanzen in Berlin

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat als Bauherrin ein vorgeschaltetes offenes, nicht anonymes Bewerbungsverfahren für den nichtoffenen, anonymen „Kunst am Bau“-Wettbewerb ausgelobt. Die jeweiligen Kunstwerke sind für den Neubau des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) auf dem Postblock-Areal in Berlin-Mitte vorgesehen. Im Rahmen eines nichtoffenen, einphasigen und anonymen Kunstwettbewerbs mit insgesamt 58 Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen wird für acht ausgew...
weiter

Chemnitzer Wettbewerb 2022 – Kunst am Bau

Neubau Kooperationsschule Chemnitz Wettbewerbssprache Deutsch Auslobungstext www.chemnitz.de/kunstambau Budget 90.000 € brutto zur Realisierung des Siegerentwurfs ab 02.04.2022 Bewerberverfahren (Phase 1) Nationale und internationale Künstler*innen und Künstlergruppen sind aufgerufen, sich um die Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben - gefordert sind max. 3 Arbeitsproben – 10 Teilnehmer*innen oder –gruppen werden ausgewählt und kommen in die nächste Runde. ab 15.08.2022 Wettb...
weiter

70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland: Ausstellungsstation Hannover 2022

13. Oktober bis 11. November 2022 Foyer der vhs hannover (Burgstr. 14, 30159 Hannover) Öffnungszeiten: Werktags 8 bis 20 Uhr Eröffnung: Donnerstag (13.10.), 15 bis 17:15 Uhr – Foyer der VHS, Burgstraße 14 Seit 70 Jahren bereichert Kunst am Bau unseren Alltag. In nahezu allen Einrichtungen des Bundes gibt es sie, gleichwohl sind nur die wenigsten Kunstwerke allgemein bekannt. Mit der zum Jubiläum durch das Bundesamt für Bau- und Raumordnung entwickelten Wanderausstellung „70 Jahre Kun...
weiter

Mehr Raum für Kunst. Handbuch Kunst am Bau

Nicht nur die Gestaltung und Ästhetik der Kunst am Bau, auch ihre Funktionen und Entstehungsprozesse sind facettenreich. Martin Seidel, Kunsthistoriker und Sachverständiger für Kunst am Bau, stellt im Buch „Mehr Raum für Kunst – Handbuch Kunst am Bau“ in Grundzügen das Wesen dieser besonderen Kunstform dar und thematisiert Fragen der Planung und Umsetzung sowie die nicht immer erfüllten Anforderungen an die Kunst am Bau. Kurze Texte und viele herausragende und typische Werkbeispiele aus dem In- ...
weiter

Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Friedrich-Loeffler-Instituts in Mecklenhorst/ Mariensee

Offener, zweiphasiger, anonymer Kunst am Bau-Wettbewerb Ausloberin: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Auslobungssumme: 231.000€ Für die Teilnehmenden der 2. Phase ist ein Bearbeitungshonorar in Höhe von 2.500€ vorgesehen. Abgabe der Entwürfe der 1. Phase: 14. Januar 2022 Der Kunstwettbewerb folgt dem Leitfaden Kunst am Bau des Bundes und der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013), soweit diese anwendbar sind. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Weitere Informatione...
weiter

Kunst-am-Bau-Wettbewerb GEOMAR, Kiel

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Für den Erweiterungsneubau lobt das GEOMAR einen Einladungswettbewerb Kunst-am-Bau für zwei Kunststandorte aus. Die Auswahl der Teilnehmenden für den Kunstwettbewerbs erfolgt über ein international offenes Bewerbungsverfahren. Die Frist zur Abgabe von Bewerbungen endet am 9. September 2021 um 16:00 Uhr. Für die Teilnahme am Online-Bewerbungsverfahren ist eine ...
weiter

BImA: Bewerbungsverfahren für den „Kunst am Bau“ Wettbewerb in Potsdam, Frist bis 08.02.2021

Für das Bundespolizeipräsidium in Potsdam wird zurzeit ein Neubau errichtet. Zukünftig sollen dort circa 850 Beschäftigte des Bundespolizeipräsidiums arbeiten. Im Rahmen des „Kunst am Bau“ - Wettbewerbs sucht die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Bauherrin zwei unabhängige künstlerische Gestaltungsvorschläge für das zentrale Atrium und die Flure dieses Gebäudes. Für den Neubau des Bundespolizeipräsidium in Potsdam wird ein „Kunst am Bau“-Wettbewerb ausgelobt (Visualisierung: Co...
weiter

Wettbewerb Kunst am Bau für den Neubau des Landesamtes für Geologie und Bergwesen (LAGB) in Halle (Saale)

Für den Neubau des Landesamtes für Geologie und Bergwesen (LAGB) in Halle (Saale) lobt das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA), Technisches Büro Halle, einen Wettbewerb Kunst am Bau aus. Nicht-offener Kunst-am-Bau-Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren zur Auswahl von bis zu 7 Künstlerinnen und Künstlern. Ausgelobt wird eine ein- oder mehrteilige Arbeit für den Außenbereich des Neubaus LAGB. Realisierungsbudget 80.000 Euro...
weiter
Top