Der Entwurf von Thomas Krutmann siegt beim „Kunst am Bau“-Wettbewerb

Neubau für den THW-Ortsverband Osterode: Ein besonderer „Kunst am Bau“-Wettbewerb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen, ist vor kurzem abgeschlossen worden. Das Preisgericht schlug für den Neubau des Technischen Hilfswerks (THW) des Ortsverbandes in Osterode vor, den Siegerentwurf des lokalen Künstlers Thomas Krutmann realisieren zu lassen. Die Besonderheit bei dem Wettbewerbsverfahren: Ein regionaler Kunstverband schl...
weiter

Atelier- und Projektraumförderung in der Region Hannover – bis 15. Oktober 2022

Für eine Förderung im Rahmen der Atelier- und Projektraumförderung ist die Bewerbung noch bis zum 15. Oktober möglich. Antragsformulare und nähere Informationen gibt es hier: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Kultur,-Herrenh%C3%A4user-G%C3%A4rten-und-Sport/Fachbereich-Kultur/Kulturb%C3%BCro/Kulturf%C3%B6rderung/Atelier-und-Projektraumf%C3%B6rderung-2023  
weiter

Ausschreibung des Innovationsfonds Kunst und Kultur der Landeshauptstadt Hannover

Mit dem Innovationsfonds Kunst und Kultur werden herausragende Projekte gefördert, die schwerpunktmäßig besondere Zielgruppen wie z.B. Migrant*innen und junge Erwachsene erreichen. Gesucht werden besonders ideenreiche, interdisziplinäre Projekte, die neue Impulse für die hannoversche Kulturlandschaft geben. In der Antragstellung soll dargestellt werden, wie - insbesondere durch die Einbeziehung von Kooperationspartnern - neue Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft ...
weiter

Der VR KUNSTPREIS 2023 geht mit dem Thema „virtuelle Utopien“ in die zweite Runde. Frist bis 15.11.2022

Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung entstehen neben dem analogen Kunsterleben neue virtuelle Räume. In diesen können künstlerische Werke digital erfahren werden. Mit der Virtual Reality (VR)-Technologie lassen sich alternative Zukunftszenarien, Wunschbilder und utopische Momente in einem virtuellen Raum imaginieren. Verschiedene gesellschaftliche Zustände werden reflektiert und erlebbar gemacht. So öffnen sich neue Möglichkeitsräume. Es entstehen Momente des Entkommens aus den ...
weiter

Einfach gerecht – die Social-Media-Bildlizenz der VG Bild Kunst

Sie bereichern das Social Web, werden dort aus den verschiedensten Gründen geteilt und sind nicht zuletzt oft Ausgangspunkt von Memes, die das Netz prägen: Bilder. Seit dem 1. August 2021 haften Social-Media-Plattformen in Deutschland für die von ihren User*innen hochgeladenen Bilder. Mit der neuen Bildlizenz der VG Bild-Kunst bekommen Social-Media-Plattformen nun eine einfache Lösung angeboten, die die bestehende Lücke aller nicht lizenzierten Bilder abdeckt. Das erspart User*innen, Urheber*...
weiter

Ausschreibung für den 12. WERNER-KÜHL-PREIS 2022

Preis Der 12. Werner-Kühl-Preis 2022 ist mit 5.000,- € dotiert und umfasst neben der Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung im Ackerbürgerhaus des Kreismuseums Syke eine Einzelausstellung des/der Preisträger:in im Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Wettbewerbsbedingungen für den Kunstpreis ~ Bereich Malerei ·      Teilnehmen kann jede:r professionelle Künstler:in mit Wohnsitz in den Landkreisen Diepholz, Verden, Nienburg, Rotenburg, Osterholz und Oldenburg sowie in den St...
weiter

Künstlerischer Nachlass – Erinnerung als Aufgabe im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Regionalgeschichte

Samstag, 17. September 2022, 9:30 – 16.30 Uhr Ort: Kunstverein Wolfenbüttel e.V., Reichsstraße 1, 38300 Wolfenbüttel Anmeldung unter kontakt@kunstverein-wf.de Weitere Informationen zu dem Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.kunstverein-wf.de/kuenstlerischer-nachlass-fachtag/ Im Landkreis Wolfenbüttel gibt es diverse künstlerische Nachlässe – sie stecken voller Überraschungen, sind Vermächtnis und mitunter auch Verpflichtung. Die Bandbreite der Fragen, Probl...
weiter

WAHLPRÜFSTEINE – Kulturfördergesetz und Fragen zu den Landtagswahlen in Niedersachsen

Im Vorfeld der kommenden Landtagswahl in Niedersachsen haben wir als Berufsverband der Bildenden Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen Wahlprüfsteine zusammengestellt und an die demokratischen Parteien des Landtags in Niedersachsen versandt. Der Brief ist hier in voller Länge zu lesen.   Wir, der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler für Niedersachsen, freuen uns, dass jetzt das Kulturfördergesetz im Niedersächsischen Landtag eingebracht wird, und begrüßen dieses V...
weiter

Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung vergibt 100.000 Euro für Musik- und Kunstprojekte mit jungen Menschen – bis 25. Oktober 2022

Die Bewerbungsphase für die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ ist gestartet. Damit fördert die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) bereits zum 15. Mal vorbildliche Kreativprojekte für junge Menschen. Die Initiative sucht nach Projekten, die durch Musik, bildende und darstellende Kunst oder Literatur das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten. Dabei sind insbesondere die Verantwortlichen in Schulen und Kinderg...
weiter