>> Archive by category "Veranstaltungen" (Page 2)

Veranstaltungen

BBK Sachsen-Anhalt: open call für Teilnahme am 12. sichtbar Kunst-& Designmarkt im Burggraben des Kunstmuseums Moritzburg in Halle/Saale

Die Bewerbungsphase läuft bis 2.März, Veranstalter ist der BBK Sachsen-Anhalt. Alle Informationen finden Sie unter : www.bbk-sachsenanhalt.de/projekte/sichtbar-kunst-designmarkt/teilnehmen/ Die Ausschreibung finden Sie hier: https://www.bbk-sachsenanhalt.de/wp-content/uploads/2025/02/Ausschreibung_sichtbar_2025_final.pdf  
weiter

Bundesakademie für kulturelle Bildung: JETZT ANMELDEN: »Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur« | 24. März in Hannover

Wissen allein reicht nicht – jetzt geht es ums Machen! Wie gelingt es der Kultur, wirksam in die ökologische Nachhaltigkeitspraxis zu starten? Was sind die entscheidenden Schritte, um vom Wissen zum Handeln zu kommen? Diese Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtages, der Kulturakteur_innen aus ganz Niedersachsen (und darüber hinaus!) am 24.3.25 (10-20 Uhr) in Hannover zusammenbringt. Wir bieten einen eintägigen Praxis-Booster für nachhaltige Kulturarbeit mit: Workshops & Best Practices ...
weiter
Online-Diskussion: Kunstfreiheit 18. Februar, 16 bis 17 Uhr, Online-Debatte „JaAberUnd“ Berlin, den 11.02.2025. Um Kunstfreiheit ging es im Schwerpunkt der Ausgabe 9/24 von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Ein Sammelband mit Debatten aus den letzten zehn Jahren von Politik & Kultur über das Thema ist im Dezember erschienen. In der neuen Folge der Online...
weiter

OPEN CALL ZUR GESTALTUNG VON FLAGGEN ZUM THEMA „WE’RE ALL IN THIS TOGETHER“. Bewerbung bis 02. März 2025

HINTERGRUND Mit dem Jahresthema 2025 „We’re All in This Together” widmet sich das Kunst- und Kulturzentrum GEH8 dem aktuellen Diskurs um gesellschaftlichen Zusammenhalt bzw. die wahrgenommene Spaltung der Gesellschaft. In unserer Zeit werden soziale, politische und wirtschaftliche Unterschiede zunehmend sichtbarer und intensiver diskutiert. Unser Jahresthema lenkt daher den Blick auf die Suche nach Gemeinschaft in einer Gesellschaft, die stärker als je zuvor von Vielfalt und Individualismus g...
weiter

Programminformation Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Werkstatt künstlerische Intelligenz 4.-6. April 2025 Dozent: Axel Watzke Aus der analogen Kunstwerkstatt heraus erprobt das Seminar experimentell und angereichert mit inspirierenden Beispielen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz für künstlerische Prozesse und Vermittlungskontexte bietet. Welche neuen Inhalte, Prozesse und Formate regt KI an und wie können wir diese für die jeweiligen Zusammenhänge aufgreifen, umsetzen und weiterentwickeln? Die Werkstatt richtet sich an alle, die sich ...
weiter

University:Future Festivals – Call for Arts & Interaction

Das Leitevent zur Zukunft der Hochschulbildung ist zurück! Vom 13. - 15. Mai 2025 findet die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals statt – online und an mehreren Präsenz-Standorten in  der gesamten DACH-Region. Das Festival bringt an drei Tagen Expert:innen, innovative Köpfe und Interessierte zusammen, um unter dem Motto /imagine über die Zukunft der Hochschulbildung zu sprechen und gemeinsame Visionen zu entwickeln. Bis zum 20. Januar 2025 können Sie Teil des Programms werden, indem Si...
weiter

August-Macke-Förderpreis 2025. Bewerbung bis 28. Februar 2025

1. Aufgabe und Trägerschaft 1.1. Der August-Macke-Förderpreis dient der Würdigung und Förderung junger Positionen in der Gegenwartskunst. Der Preis wird vergeben im Namen von August Macke, der in Meschede, der Kreisstadt des Hochsauerlandkreises, geboren wurde. Der Preis wird gestiftet von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie den Sparkassen im Hochsauerlandkreis. Der Förderpreis wird alle drei Jahre vergeben. 1.2. Der August-Macke-Förderpreis ist neben dem August-...
weiter

Künstler*innen gesucht für das Oldenburger Zeichenfestival vom 25.08. bis 15.09.2025

Das 10. Oldenburger Zeichenfestival "ausgezeichnet!" sucht Künstler*innen für die Leitung von künstlerischen Workshops mit Jugendlichen. Die Dauer eines Workshops beträgt 5 Tage à 5 Stunden im Veranstaltungszeitraum vom 25. August bis 15. September 2025. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren arbeiten 2025 zusammen mit Künstler*innen zum Thema „Zeichnung & Sex – Körper vs. Gesellschaft“. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Workshop-Kurzkonzept (max. 1 Seite), Ih...
weiter

Das Bündnis für kulturelle Bildung: Weiterbildungs- und Beratungs-Angebot – KULTURELLE BILDUNG IST MEHRWERT! 

Mit der bundesweiten Umfrage Anfang 2023 konnte das Bündnis für kulturelle Bildung aufzeigen, dass freiberufliche Arbeit in der kulturellen Bildung, durch alle Sparten, hochgradig unterbezahlt ist. 46,8 %, der von uns Befragten, verdienten unterhalb der Armutsgrenze für einen Einpersonenhaushalt (1250,- € mtl. Grenzwert 2023 D). Der Durchschnittsnettoverdienst der hier Befragten lag mit ca. 1500,- € mtl. nur knapp über der Armutsgrenze für Angestellte und muss angesichts der erhöhten Risiken für...
weiter
Top